Geschwindigkeit, Raum und Zeit: Formeln und Übungen

Haben Sie jemals ein 100m-Rennen bei den Olympischen Spielen gesehen? Die Athleten laufen beeindruckend und kommen in kürzester Zeit über die Ziellinie. Nun, wenn Sie ein solches Rennen gesehen haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, wie schnell diese Athleten mit ihrem skulpturalen Körperbau waren. Ja, aber wie berechnet man die Geschwindigkeit? Egal, ob es sich um eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand, wie ein Motorrad, ein Auto oder ein Raumschiff handelt. Eigentlich ist es nicht sehr schwer zu berechnen, und wir werden bald sehen, warum. Wir müssen jedoch zunächst zwischen der Durchschnittsgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit zu einem bestimmten, momentanen Zeitpunkt unterscheiden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit, die in Abhängigkeit von der zurückgelegten Fläche und der benötigten Zeit berechnet wird, und zwar für die gesamte Strecke. Selbst wenn die Person oder das Objekt die Geschwindigkeit ändert, haben wir in den verschiedenen Momenten des Rennens nur einen Wert, der genau ein Durchschnittswert ist. Im zweiten Fall hingegen wird die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt berechnet. Zum Beispiel die maximale oder minimale Geschwindigkeit oder die in der Mitte des Hubs erreichte Geschwindigkeit. Alle Werte, die in diesem Fall voneinander verschieden sein können. Wenn Sie den Unterschied verstanden haben, können wir nun zur eigentlichen Erklärung übergehen. Uns interessiert die erste Version dieser Seite, d.h. die Durchschnittsgeschwindigkeit. Um die Geschwindigkeit zu berechnen, ist es notwendig, zwei weitere Daten zu kennen: Raum und Zeit. In der Praxis ist die Geschwindigkeit gleich dem Abstand zwischen den Zeiten. Was sind die Maßeinheiten? - Raum (S): Sie können Meter, Kilometer, Zentimeter, etc. sein ... - Zeit (T): Sie kann in Sekunden, Minuten, Stunden ... gemessen werden. - Geschwindigkeit (V): da sie gleich dem Raum in der Zeit ist, wird sie oft wie folgt gefunden: km / h (Kilometer pro Stunde), m / s (Meter pro Sekunde) und so weiter ... Einfach, nicht wahr? Ein einfacher Bruch, d.h. eine Division. Zeigen Sie uns ein paar Übungen. 1) Wenn der Sportler es schafft, 100 Meter in 10 Sekunden zu laufen, wie schnell war er dann? In der Praxis hat jede Sekunde durchschnittlich zehn Meter zurückgelegt. 2) Der Schnellzug schafft 900 km in 3 Stunden, mit welcher Geschwindigkeit? In einigen Übungen werden Sie aufgefordert, Meter in Kilometer und/oder Sekunden in Stunden umzurechnen. Seien Sie also vorsichtig, was Sie berechnen. Das Ergebnis kann in km / s (Kilometer pro Sekunde) oder in m / h (Meter pro Stunde) ausgedrückt werden. Versuchen wir nun, den Schwierigkeitsgrad des Themas zu erhöhen. Was wäre, wenn wir anstelle der Geschwindigkeit den Raum oder die Zeit berechnen sollten, wobei wir die Geschwindigkeit kennen? In diesem Fall benötigen wir die inversen Formeln. Wenn die Geschwindigkeit gleich dem Raum zwischen der Zeit ist, dann: Übungen mit inversen Formeln 1) Das Auto meines Vaters fährt mit 150 km / h. Wie lange dauert es, 50 km zu fahren? 2) Marco schießt einen Elfmeter. Der Ball geht mit 20 m / s (Meter pro Sekunde). Wie weit wird der Ball nach 15 Sekunden kommen? Ist alles klar? Sobald Sie die Hauptformel verstanden haben, kehren Sie die Daten einfach um, um die inversen Formeln zu verwenden. Versuchen Sie, Übungen zu erfinden, indem Sie die Werte von T und S, oder T und V, oder S und V wählen und dann versuchen, die fehlenden Daten zu berechnen.

Plan du site